-
Liken kann strafbar sein! Urteil LG Meiningen
Veröffentlicht am: 23.08.2022 | Kategorie : AllgemeinEnthält die ursprüngliche Nachricht strafbare Inhalte, so kann ein "Gefällt mir! Ich mag es! Daumen hoch! Liken!" strafbar sein.
-
Der neue Sachmangel im BGB
Veröffentlicht am: 25.07.2022 | Kategorie : AllgemeinDer Sachmangelbegriff wird ab dem 01.01.2022 neu definiert. Bisher reichte es als Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien aus, dass die Sache der vereinbarten Beschaffenheit entspricht....
-
MS 365 und Google Analytics - es wird eng...
Veröffentlicht am: 25.07.2022 | Kategorie : Allgemein , DatenschutzFür den Cloud-Dienst Microsoft 365 an Schulen wird vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg ein Nachweis für den datenschutzkonformer Betrieb...
-
Gastzugang bei Onlineshop notwendig (aus Sicht der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
Veröffentlicht am: 29.04.2022 | Kategorie : Allgemein , Datenschutz , IT-Recht , WettbewerbsrechtVerantwortliche, die Waren oder Dienstleistungen im Onlinehandel anbieten, müssen ihren Kunden unabhängig davon, ob sie ihnen daneben einen registrierten Nutzungszugang (fortlaufendes K [...]
-
Update Datenschutz: Aus Facebook wird Meta
Veröffentlicht am: 16.02.2022 | Kategorie : Allgemein , IT-Recht , WettbewerbsrechtDer Facebook-Konzern hat sich neu ausgerichtet und seinen Namen in "Meta" geändert.
-
Neue Regelungen im Kaufrecht ab Januar 2022
Veröffentlicht am: 22.11.2021 | Kategorie : AllgemeinAb dem 01.01.2022 gelten neue Regelungen im Kauf- und AGB-Recht. Das Vertragsrecht des BGB erfährt durch die Umsetzung von EU-Richtlinien unter anderem die folgenden Neuregelungen...
-
Neue Regelungen im Kaufrecht ab Januar 2022
Veröffentlicht am: 22.10.2021 | Kategorie : AllgemeinAb dem 01.01.2022 gelten neue Regelungen im Kauf- und AGB-Recht.
-
Cookie und UWG LG Frankfurt a.M.
Veröffentlicht am: 30.09.2021 | Kategorie : Allgemein , IT-Recht , WettbewerbsrechtWerden technisch nicht notwendige Cookies ohne vorherige rechtskonforme Einholung der Einwilligung des Nutzers gesetzt, liegt ein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß vor (LG Frankfurt a. M., Urteil [...]
-
Influencer müssen Werbung kennzeichnen
Veröffentlicht am: 09.09.2021 | Kategorie : Allgemein , IT-Recht , WettbewerbsrechtDie Veröffentlichung von Beiträgen dieser Influencer in dem sozialen Medium ist geeignet, ihre Bekanntheit und ihren Werbewert zu steigern und damit ihr eigenes Unternehmen zu fördern.
-
Jugendschutzgesetz - endlich moderner
Veröffentlicht am: 10.03.2021 | Kategorie : Allgemein , IT-RechtDas Gesetz in die Jahre gekommene Gesetz soll Kinder und Jugendliche in der virtuellen Welt künftig besser schützen.
-
Jugendschutz im Internet
Veröffentlicht am: 08.03.2021 | Kategorie : Allgemein , IT-Recht , WettbewerbsrechtFür Betreiber von Websites sind hier viele Grenzen gesetzt, die zwingend zu beachten sind.
-
Die Sorgerechtsverfügung
Veröffentlicht am: 08.02.2021 | Kategorie : Allgemein , Vorsorge- und BetreuungsrechtKurz und Knapp: In einer Sorgerechtsverfügung können Sie bestimmen, wer das Ihnen zustehende Sorgerecht betreffend Ihre Kinder ausüben soll, sollten Sie dazu einmal nicht mehr in der Lage sein.